Bei HP Smart Device Services handelt es sich um eine Reihe von Cloud-basierten Dienstleistungen und um in speziellen HP-Druckern integrierte Analysefunktionen, die das HP Service-Konzept optimieren. Der Wartungsbedarf dieser Geräte wird automatisch erkannt und entsprechende Vorkehrungen getroffen, um Ausfallzeiten zu minimieren und um Druckkosten zu senken.
Um an die Vorteile von HP Smart Device Services gelangen zu können, müssen die unter einem von HP angebotenen Service-Vertrag stehenden "HP Managed Geräte" Original HP Verbrauchsmaterialien verwenden und von der Fleet & Servicemanagement Client Software an die HP Monitoring-Software, den sogenannten Konnektor, gemeldet werden.
Aktivieren Sie zuerst die Integration von HP Smart Device Services in der Fleet & Servicemanagement Client Software, in dem Sie das Kontrollkästchen HP Smart Device Services aktivieren auswählen. Nach Akzeptieren der angezeigten Lizenzvereinbarung, folgen Sie bitte den Anweisungen zur Installation der HP Konnektor-Software.
Nach erfolgreicher Installation muss der HP Smart Device Services Konnektor, bevor Sie ihn verwenden können, noch registriert werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Registrieren. Für den Registrierungsvorgang ist eine Verbindung zum Fleet & Servicemanagement Webserver erforderlich. Die dafür nötigen Angaben können in den Netzwerk-Einstellungen vorgenommen werden.
Sobald der HP Smart Device Services Konnektor registriert werden konnte, wird die Konfigurationsseite des Konnektors angezeigt. Solange hier ein grünes OK-Symbol zu sehen ist, ist die Konnektor-Software funktionsfähig und in die Fleet & Servicemanagement Client Software integriert. Die Meldung von "HP Managed Geräten" an den Konnektor erfolgt ab jetzt automatisch. Weitere Aktionen Ihrerseits sind dafür nicht erforderlich.